Trace Id is missing
Batman: The Doom That Came To Gotham
Batman: The Doom That Came To Gotham

Batman: The Doom That Came To Gotham

Diese auf der Comicreihe von Mike Mignola basierende schaurige und bizarre DC-Elseworlds-Story stellt eine Mischung aus Batman und den kosmischen ...Horrorgeschichten H.P. Lovecrafts dar.

Sobald du „Ausleihen“ gewählt hast, bleiben dir 14 Tage, um den Film zu starten, und 48 Stunden, um ihn vollständig anzusehen.

Wiedergabe auf diesem Gerät nicht möglich. Überprüfen Sie die Systemanforderungen.

Verfügbar für

PC
Xbox

Trailer

Beschreibung

Diese schaurige und bizarre DC-Elseworlds-Story stellt eine Mischung aus Batman und dem kosmischen Horror H.P. Lovecrafts, Erschaffer des Ctulhu-Mythos, dar. Nach einer langen Selbstfindungsreise kehrt Bruce Wayne nach Gotham City zurück, wo seine Eltern 20 Jahre zuvor von einem Wahnsinnigen erstochen wurden. Auf der Reise hat Bruce ein Trio an verwaisten Straßenkindern unter seine Fittiche genommen, die von Batman-Fans schnell als verschiedene Versionen Robins erkannt werden können. Während einer tödlichen Begegnung in der Arktis wird Bruce vom Pinguin darüber informiert, dass ein Weltuntergangskult die Zerstörung Gothams plant. Bruce muss also nach Hause zurückkehren und dort als Batman in die Geschehnisse eingreifen. Als er aber feststellt, dass er es nicht bloß mit Kriminellen und Verrückten zu tun hat, sondern mit uralter Magie, Feuerdämonen und interdimensionalen Alten Göttern, wird sein Verstand auf die Probe gestellt.

Besetzung und Team

Es werden 1 bis 1 Artikel von 7 Artikeln angezeigt.
Ende von Besetzung und Team

Weitere Informationen

Regie

Erscheinungsjahr

2023

Genres

Action/Abenteuer

Zeichentrick

Größe

5.04 GB (HD 1080p)

3.16 GB (HD 720p)

2.53 GB (SD 480p)

Studio

Warner Bros.

Altersfreigabe

Zusätzliche Bedingungen

Untertitel

Deutsch (CC)

English (CC)

Dauer

1 H 30 Min

WindowsWindows 8, Windows 8.1, Windows 10 oder höher
XboxXbox 360, Xbox One, Xbox One S, Xbox One X
UHDXbox One S oder Xbox One X, angeschlossen an einen 4K-Fernseher über HDMI 2.0a mit HDCP 2.2-Unterstützung. Für die High Dynamic Range-Anzeige ist ein HDR-Fernseher erforderlich.
Zurück zu Registerkarten