Originalton Englisch
Stream / ca. 106 Minuten
Originalfassung ohne deutsche Tonspur
Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen 'The Teaches of Peaches Anniversary Tour' zeigt dieser Kino-Dokumentarfilm den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin. Von der Ideenfindung für die Bühnenshow über die intensiven Proben bis hin zu den fesselnden Live-Shows gewährt er einen intimen Blick hinter die Kulissen der Tour. Als feministische Musikerin, Produzentin, Regisseurin und Performance-Künstlerin hat sich Peaches über zwei Jahrzehnte dem Kampf gegen Genderstereotype gewidmet und ihren Status als Ikone der Pop- und Musikindustrie gefestigt. Ihre furchtlose Originalität stellt soziale Normen infrage, zerschmettert Stereotype und patriarchale Machtstrukturen. Mit bissigem Humor und scharfsinnigem Verstand setzt sie sich für 'LGBTQIA+' Rechte ein, rückt Fragen nach Gender- und sexueller Identität in den Fokus und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck in der Popkultur...
Sie ist eine der spannendsten Künstlerinnen der letzten 20 Jahre. Rebellin, Feministin, Sängerin, Performerin, Künstlerin, Produzentin, Kuratorin, Rockstar. Die Kanadierin überschreitet Grenzen und lässt sich nicht auf ein Genre reduzieren. Schon seit ihrem Hit 'Fuck the pain away', der zu Beginn des neuen Millenniums auf ihrem ersten international erfolgreichen Album erschien und sie weltweit berühmt machte, parodiert Peaches Gender-Klischees. Zunächst als neue Ikone der LGBTQIA+Szene gefeiert, gilt die Musikerin heute als Pionierin des sex-positiven Feminismus in der Pop-Musik und als Vorbild für Menschen jeden Alters, die sich aus gesellschaftlich vorgegebenen Zwängen und Stereotypen befreien wollen. Die Ausnahmekünstlerin nimmt kein Blatt vor den Mund. Es geht ihr um die Befreiung von Sexualität. Philipp Fussenegger und Judy Landkammer widmen der vielseitigen Künstlerin nun diesen Dokumentarfilm. Mit Hilfe von noch nie veröffentlichtem Archivmaterial aus Peaches Privatbesitz und neuen Interviews mit ihr und früheren Weggefährten, erlebt das Publikum ihre künstlerische Entwicklung und die frühen Jahre ihrer Karriere. Mit ihrer Freundin und langjährigen musikalischen Kollaborateurin Leslie Feist und mit Chilly Gonzales lässt sie beispielsweise ihre Zeit in Kanada Revue passieren. Anekdoten von Toronto bis Berlin inklusive. Dieses Dokumentarfilmporträt ist eine Produktion von 'avanti media fiction' (Cordula Kablitz-Post) in Zusammenarbeit mit 'ZDF/arte' (Kathrin Brinkmann), gefördert durch 'BKM', 'Nordmedia', die 'DFFF', das Land Vorarlberg und 'FFA'. In Deutschland bringt der 'Farbfilm Verleih' diese Dokumentation ab 9. Mai 2024 bundesweit in die Kinos.