
Seine Streifen machen ihn zum Außenseiter, sein Herz zu einem Helden! Das verwaiste Zebra-Fohlen 'Stripes' findet auf der Pferdefarm der Familie Walsh um Tochter Channing (Hayden Panettiere) und Vater Nolan (Bruce Greenwood) ein neues Zuhause und hat bald einen großen wie aberwitzigen Traum: Stripes möchte - genau wie die edlen Vollblutpferde, die nebenan auf der Rennbahn trainieren - am berühmten Kentucky-Crown-Rennen teilnehmen. Doch dabei scheint er eine Kleinigkeit vergessen zu haben. Ein Zebra ist schließlich kein Rennpferd! Und so macht ihm bald der harte Trainingsalltag zu schaffen und auch die blasierte vierbeinige Konkurrenz spielt ihm übel mit. Die hochnäsigen Vollblüter veralbern Stripes wegen seiner niederen Herkunft und seines ungewöhnlichen Aussehens. Aber so leicht lässt Stripes sich nicht unterkriegen. Schließlich wird man als Champion geboren, nicht gezüchtet! Darin bestärken ihn auch seine neuen tierischen Freunde der Walsh Farm, Pelikan Gangster Goose, Hahn Reggie, Shetlandpony Tucker, Bluthund Lightning sowie die beiden vorlauten Fliegen Buzz und Scuzz, die gemeinsam einen verrückten wie erfolgreichen Trainingsplan für Stripes aufstellen. Wird es ihnen gelingen, Stripes rechtzeitig für das hoch dotierte Prestige-Pferderennen des Jahres fit zu machen?
Das im wahrsten Sinne des Wortes tierische Abenteuer 'Stripes - Im Rennstall ist das Zebra los!' ist ein grenzenloser Spaß und spannendes Filmerlebnis für die ganze Familie. Ein Filmvergnügen mit jeder Menge Stars als deutsche Synchronsprecher: Synchrondebütant Günther Jauch führt das Feld als Zebra Stripes an, gefolgt von Jeanette Biedermann als sanfte Stute Sandy, Christian Tramitz und Oliver Pocher als coole Bremsen Buzz und Scuzz, Iris Berben als weise Ziege Franny, Mario Adorf als Shetlandpony und Hofpatriarch Tucker, Ottfried Fischer als knurriger Hofhund Lightning, Moritz Bleibtreu als Pelikan Goose sowie Heiner Lauterbach als hysterischer Hahn Reggie. Und auch für den Soundtrack konnten prominente Künstler gewonnen werden, so steuerten Sting sowie Bryan Adams jeweils einen hitverdächtigen Song bei.