Die weiße Rose

Die weiße Rose

Die letzten Wochen der Geschwister Scholl.

Die fesselnde Geschichte der Geschwister Scholl und ihrer Widerstandsgruppe. 1942: Sophie (Lena Stolze) und Hans Scholl (Wulf Kessler) leben und studieren in München. ... mehr »
Die fesselnde Geschichte der Geschwister Scholl und ihrer Widerstandsgruppe. 1942: ... mehr »
Deutschland 1982 | FSK 12
129 Bewertungen | 3 Kritiken
2.80 Sterne
Deine Bewertung
Die weiße Rose
Die weiße Rose
Die weiße Rose  (SD)
FSK 12
Deutsch
Stream  /  ca. 120 Minuten
Vertrieb:WDR - Westdeutscher Rundfunk
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Stereo 2.0
Untertitel:Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit.
Erschienen am:17.07.2020

HandlungDie weiße Rose

Die fesselnde Geschichte der Geschwister Scholl und ihrer Widerstandsgruppe. 1942: Sophie (Lena Stolze) und Hans Scholl (Wulf Kessler) leben und studieren in München. Sophie, erst kurze Zeit in der Stadt, wird auf Flugblätter und Wandparolen aufmerksam, die sich gegen das Nazi-Regime richten. Ihr eigener Bruder und dessen engsten Freunde sind Urheber dieser Aktionen. Schnell schließt sich Sophie den Studenten an. Die Widerstandsgruppe nennt sich die 'Weiße Rose'. Bei einer Aktion im Foyer der Universität laufen Hans und Sophie dem ideologiegetreuen Hausmeister in die Arme. Ein infamer Schauprozess beginnt...

'Die weiße Rose' (1982), dieser herausragende Film von Regisseur Michael Verhoeven basiert auf Gesprächen mit Mitgliedern der 'Weißen Rose' und Verwandten der Widerstadskämpfer sowie Zeitdokumenten und Tagebüchern der Geschwister Scholl.

FilmdetailsDie weiße Rose

Die weisse Rose / The White Rose
24.09.1982

BilderDie weiße Rose

Szenenbilder

Wallpaper

Poster

Cover

Deine Online-Videothek präsentiert: Die weiße Rose aus dem Jahr 1982 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen - als Stream sofort streamen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Lena Stolze von Michael Verhoeven. Film-Material © Arthaus.
Die weiße Rose; 12; 10.02.2004; 2,8; 129; 120 Minuten; Lena Stolze, Wulf Kessler, Martin Benrath, Jan Koester, Max Grießer, Axel Scholtz; Drama, Kriegsfilm, Deutscher Film;